baden. - essen. trinken. genießen. leben.
Baden Punkt - Komplette Buchreihe
-
Preis: 49,95 Euro
(alter Preis: 127,40 Euro) inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
BZ-Card-Vorteil:
Dieser Artikel ist nicht rabattfähig.
(mehr Informationen)
Artikelnr.: 5028 Gewicht für Versand: 7,00 kg
-
essen. trinken. genießen. leben.
Diese vier Begriffe spielen in Baden seit jeher eine besondere Rolle. Ebenso wie das Bewusstsein für Regionalität, Qualität und gesunde Ernährung. Entdecken Sie all dies aus einem neuen, besonderen Blickwinkel: Mit baden. - dem Bookazin der Badischen Zeitung.
Entdecken Sie in Ausgabe 1 (Herbst/Winter 2011) unter anderem:
- Bäckerei Bühler: Unser täglich Brot
- Elbling: Der verbotene Stoff
- Fritz Keller und sein Weingut
- Bio ist Business: Ein Gespräch mit Christian Hiss, Regionalwert AG
- Kürbis: Eine runde Sache
- Schöne Schweinerei: Schlachplatte
Entdecken Sie in Ausgabe 2 (Frühjahr/Sommer 2014) unter anderem:
- Markus Dirr: Der Schinkenmann
- Wein: Die Bercher Cousins
- Grillen: Das Spiel mit dem Feuer
- Tomaten: Bunte Aromamomben
Entdecken Sie in Ausgabe 3 (Herbst/Winter 2012) unter anderem:
- Enoteca & Spielweg: Stadt - Land - Genuss
- Enderle & Moll: Die Reb-Rebellen
- Andrea Jauch: Die Kaffee-Fee
- Kartoffeln: Olle Knolle?
Entdecken Sie in Ausgabe 4 (Frühjahr/Sommer 2013) unter anderem:
- Baden brennt: Floria Faudes Destillate
- Konrads Kaiserstuhl: Das Weingut Salwey
- Grüner Geschmack: Kräuter in der Küche
- Gastrosophen der Landküche: Bernd Lutz trifft Martin Schlegel
- Kalte Kreationen: Martin Sautters Eisgeschichte
Entdecken Sie in Ausgabe 5 (Herbst/Winter 2013) unter anderem:
- Whisky: Torf im Glas
- Basho An: Japan in Baden
- Äpfel: Rot - Grün - Rund
- Edel & Stark: Ammolite trifft Traube
- Internationale Spitze: Bernhard Hubers Burgunder aus Baden
Entdecken Sie in Ausgabe 6 (Frühjahr/Sommer 2014) unter anderem:
- Die Partitur des Weins: Das Weingut Heger
- Fine-Schmecker: Josefine Jegal über Eier in der Küche
- Claus-Peter: Lumpp: Der stille Star von Baiersbronn
- Landlust in Baden: Vera Martin und Jan Kronfeld
- Aufmachen und genießen: Das Weingut Hunn
Entdecken Sie in Ausgabe 7 (Herbst/Winter 2014) unter anderem:
- Endingens Burgunder: Weingut Knab
- Waldbewohner: Von Pilzgeschichten und Pilzgerichten
- Kes Grand Maitres: Drei der alten Schule
- Frankreich trifft Baden: Chez Eric und Britzingers Hirschen
- Die Zuckerbäckerin: Café Süßes Eckle in Oberprechtal
Entdecken Sie in Ausgabe 8 (Frühjahr/Sommer 2015) unter anderem:
- Die sechste Generation: Das Traditions-Weingut Zähringer
- Auf Abwegen: Ausflug zu den Basler Sternen zu Tanja Grandits
- Sonnenboten: Erdbeermund küsst Spargelspitzen
- Anders im Detail: Schäcks Adler, Oberprechtal und die Wolfshöhle, Freiburg
- Freiburgs früher Vogel: Zur Morgenstunde im Café Lollo
Entdecken Sie in Ausgabe 9 (Herbst/Winter 2015) unter anderem:
- Schöne Käserei: Karl-Joseph Fuchs produziert Käse im Münstertal
- Gänseschmaus: Zwei Meister machen sich ans Weihnachtswerk
- Zwiebeln: Die Vielfalt der Zwiebel in Rezepten von Douce Steiner
- Ruhige Heimt: Der Adler in Lahr-Reichenbach und Sommerau in Bonndorf
- David Mahn: Dessert aus Tradion und Moderne
Entdecken Sie in Ausgabe 10 (Frühjahr/Sommer 2016) unter anderem:
- Der Ravioligott: Antonio Esposito, La Vigna
- Meistercocktails: Jürgen Wörner, Europa-Park
- Kirschenrezepte: Klaus Ditz, Hugenhof
- Wermut aus Baden: Belsazar
- Weinhandlung Drexler: Ralph Schmidt
Entdecken Sie in Ausgabe 11 (Herbst/Winter 2016) unter anderem:
- Gewürze: Viel mehr als Scharfmacher
- Tofu: Ein Produkt das Zeit braucht
- Rafael Mutter: Hochwerter Mandelkrokant und feinste Pralinen
- Mohrentopf: Das Kuchenparadies im Hinterhof
- Hirschen in Egerten: Bewährtes vom Holzfeuerherd
Entdecken Sie in Ausgabe 12 (Frühjahr/Sommer 2017) unter anderem:
- Südhof: Die Birne ist eine kleine Diva
- Decker Craftbier: Bier handgemacht
- Echte Schwarzwälder: Forellen vom Eulersbacher Hof
- Genuss-Apotheke: Die Küche der Zukunft
- Weingut Kalkbödele: Besondere Weine vom Tuniberg
Entdecken Sie in Ausgabe 13 (Herbst/Winter 2017) unter anderem:
- Weingut Andreas Laible: Unterschätze Rieslinge
- Schlachtplatte: Aus Liebe zum Schwein
- Tripp und Ledig: Der Künstler und der Koch
- d.o.c.: dispensa. osteria. culinaria.
- Ziegenhof Menzenschwand: Bock auf Ziege?
(Es handelt sich um ein sogenannte Mängelexemplare, bei denen sehr leichte bis mittlere Schönheitsfehler sichtbar sein könnten.)
Hinweis zum BZ Card-Vorteil:
Dieser Artikel ist nicht rabattierbar. Weitere Informationen finden Sie hier.Dieses Paket beinhaltet die Artikel
1 x baden. 01 1 x baden. 02 1 x baden. 03 1 x baden. 04 1 x baden. 05 1 x baden. 06 1 x baden. 07 1 x baden. 08 1 x baden. 09 1 x baden. 10 1 x baden. 11 1 x baden. 12 1 x baden. 13 (Summe der Einzelpreise: 62,40 Euro)

Total alles über den Schwarzwald
20,00 Euro
Holbeinpferdchen - Geschenkbox
129,00 Euro
Freiburg Monopoly
39,95 EuroBZ-Card-Vorteil
10% Rabatt mit BZ-Card*
*ausgenommen u.a. preisgebundene Produkte; weitere Informationen finden Sie hier